of man and myths
Was ist es, das unser Menschsein definiert? Was befähigt uns zum Zusammenleben in sozialen Gesellschaften? Es sind Geschichten – Mythen und Erzählungen, die uns über alle Kulturen, Alters- und Geschlechtergruppen hinweg verbinden. Seit Anbeginn der Menschheitsgeschichte dienen sie als Kitt unserer Gesellschaften. Sie machen das Leben darin für uns möglich, indem sie ein gemeinsames Narrativ schaffen und damit einhergehend gemeinsame Wahrheiten, Werte und Normen. Sie sollen jedem Individuum dabei helfen, seinen Platz im natürlichen Gefüge der Welt zu akzeptieren.
Geht man den populärsten tradierten Geschichten auf den Grund, so lassen sich über alle Kulturen, Religionen und Epochen hinweg unleugbare Gemeinsamkeiten feststellen. Seien es Sintflut-Geschichten, Entstehungsmythen oder Heldenerzählungen – sie kongruieren aller vermeintlicher Unterschiede zum trotz. Fehlt uns nun das Bewusstsein dieser gemeinsamen, verbindenden Geschichten, laufen wir Gefahr, dass neue Glaubensüberzeugungen und Geschichten dazu missbraucht werden, alle, denen wir keinen Platz im kollektiven „wir“ zugestehen, zu diskriminieren.
Um symbolhaft auf die grenzübergreifenden gemeinsamen Glaubensnarrative hinzuweisen, orientiert sich die Künstlerin an den Schauplätzen antiker griechischer Mythologie. Mit „of man and myths“ macht die Künstlerin durch Deduktion und gleichzeitiger Reduktion auf gemeinsame Glaubensnarrtive aufmerksam – fordert aber auch dazu auf, diese kritisch zu hinterfragen.
Ogygia 01, Acryl, Lack und Pigment auf Canvas, 90x90 cm, 2022.
Elysium 01, Acryl, Sand und Lack auf Canvas, 90x90 cm, 2022.
Karnasion 01, Acryl, Lack und Pigment auf Canvas, 90x90 cm, 2022.
Okeanos 01, Acryl, Pigment und Lack auf Canvas, 90x90 cm, 2022.
Elysium 02, Acryl, Lack und Pigment auf Canvas, 100x100 cm, 2023.
Tartaros 01, Acryl, Pigment und Lack auf Canvas, 90x90 cm, 2022.
Atlantis, Acryl, Lack und Pigment auf Canvas, 90x90 cm, 2022.
Thilpussa 01, Acryl, Pigment und Lack auf Canvas, 90x90 cm, 2022.