Nadia Sawas’ Schaffen ist geprägt von grosser Offenheit für Themen, Formen und handwerkliche Prozesse. Auf den ersten Blick mag ihr Œuvre heterogen oder vielleicht sogar disparat erscheinen, trotzdem bleibt durch die kompromisslose Individualität des künstlerischen Ansatzes eine Grundhaltung erkennen, die die Werke im Inneren zusammenhält. Die Rückkoppelung an ihre eigene Person und ihre individuelle Geschichte, ihre ureigenen Interessen, Sehnsüchte und Ängste sind dabei wesentlicher Motor ihres künstlerischen Schaffens.
Dabei bewegt sie sich manchmal unter dem Deckmantel der Konformität, die es aber bei der Bildrezeption zu durchbrechen gilt. Bei der Interpretation ihrer Werke zeigt sie sich an einer subjektiven Interpretation interessiert, wobei sie die Rezipienten aber nicht völlig im Dunkeln tappen lässt, sondern Interpretationshilfen an die Hand gibt. Sie möchte nicht in erster Linie schockieren und provozieren, sondern zur Reflexion bewegen. Ihre Werke sind materialbetont und über Struktur, Gestus und Farbe definiert. Zugleich relativieren viele Ihrer Werke ihre physische Präsenz, indem sie je nach Lichteinfall völlig anders wirken.
Ausbildung
Nadia Sawas lebt und arbeitet als Künstlerin in Zürich. Sie studierte an der Universität Zürich Geschichte und Rechtswissenschaften und arbeitete bis 2022 als PR-Editorin, Texterin und Mediensprecherin.
Dann beschloss sie, ihre Stimme für sich selbst zu nutzen.
about the artist
Ausstellungen ab 2023
:An·ti·po·den, Solo Installation zu Dantes Göttlicher Komödie, 3.-17. August, Basel (CHF), by BØWIE Gallery.
„Lovely Autonomy“ im La Collective. (Gruppenausstellung), 6.-9. Juni, Genf (CH), 2024
Zurich Art Weekend: Rights in the Arts hosted von ACRUSH: Talk about „Art sales as an emerging artist“
„Le Grütli“ (Doppelausstellung), 1. März - 1. Juni 2024, Genf (CH), 2024
OSD, 20.-21. April, Zürich Oerlikon (CH), 2024
„Helvetia in Motion“ in der Helferei, 29. Januar - 29. Februar, Zürich (CH), 2024
FATart 6, 15.-17. September, Schaffhausen (CH), 2023
Museumsnacht Schaffhausen, 15.-17. September, Schaffhausen (CH), 2023
„let me be your priestess“ (Solo) 8. -16. Juli, Zürich (CH), 2023
SAVE THE DATE
SAVE THE DATE
„Ich beobachte gerne, sammle alle Sinneseindrücke in meiner persönlichen Bibliothek und hole sie hervor, sobald sie mich zu überwältigen drohen.“